ÜBER UNS
Wer ist „Wir in Weinsberg" ?
Wir sind „Wir in Weinsberg e.V.“, ein Verein für Demokratie, Vielfalt und bürgerschaftliches Engagement. Alles begann im Frühjahr 2024 mit einer Kundgebung für Vielfalt und Demokratie. Ein lockerer Zusammenschluss verschiedener Menschen aus Weinsberg, die zeigen wollen, dass ihnen eine vielfältige und offene Gesellschaft wichtig ist. Daraus entstand die Idee, eine Plattform zu schaffen, die Menschen zusammenbringt und bürgerschaftliches Engagement in all seinen Facetten fördert.
Als Verein verstehen wir uns nicht als Konkurrenz zu bestehenden Vereinen und Institutionen. Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Beteiligung zu fördern und gemeinsam Projekte für ein lebendiges, offenes Weinsberg umzusetzen. Wir verstehen uns als „Ermöglicher“ und als Ergänzung der bestehenden Strukturen in Weinsberg. Als Verein sind wir parteiübergreifend und fühlen uns besonders den Werten des Grundgesetzes verpflichtet. Uns vereint die Idee, dass Demokratie und Vielfalt Orte der Begegnung brauchen, in denen wir zusammenkommen, um gemeinsam die Zukunft von Weinsberg zu gestalten. Demokratie und Vielfalt entstehen durch das Erleben.
Wie wollen wir das erreichen?
Unser geplanter Runder Tisch für Ehrenamtliche bietet Austausch und Unterstützung für Engagierte. Wir wollen ein Forum bieten, in dem Ideen, Engagierte und Projektideen zusammenfinden und Kooperationen entstehen können. Zudem organisieren wir Bildungsangebote für freiwilliges Engagement und schaffen neue Möglichkeiten, sich einzubringen. Wir unterstützen und fördern einzelne Projekte und Initiativen zum Thema Demokratie, Vielfalt und bürgerschaftliches Engagement. Angefangen von Vorträgen, Ausstellungen, Lesungen und Konzerten zur Demokratie, Völkerverständigung und Erinnerungskultur ebenso wie soziale Projekte zur Stärkung der Gemeinschaft oder vereinsübergreifende Zusammenarbeit.
Was wollen wir erreichen?
Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen! Wir möchten Menschen ermutigen, sich aktiv einzubringen – sei es bei Veranstaltungen, Projekten oder im Vereinsleben. Wir wollen alle Formen des bürgerschaftlichen Engagements in Weinsberg unterstützen, weil wir fest glauben, dass Demokratie und Vielfalt kein Selbstläufer sind. Wir wollen ein lebendiges und vielfältiges Weinsberg in dem Zusammenarbeit und Engagement spürbarer Teil des Alltags ist. Hierfür braucht es immer wieder Impulse und Unterstützung. Vernetzung soll auf der einen Seite helfen, das klassische Ehrenamt zu fördern und durch gemeinsame Projekte Themen über Vereinsgrenzen hinweg anzugehen. Wir sehen im projektbezogenen Freiwilligenengagement eine wichtige Ergänzung, die Unterstützung und Hilfe braucht. Wir möchten daher Ideen und Projekte unterstützen, die sich in den bestehenden Vereinen nicht abbilden lassen. Hierfür wollen wir den Rahmen schaffen, damit Menschen, Ideen und Projekte zusammenfinden. Wir helfen organisatorisch und mit Infrastruktur bei der Umsetzung.
Welche Projekte sind möglich?
Für den Herbst 2025 planen wir die Durchführung einer Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Stadt Weinsberg zum Thema „wehrhafte Demokratie in der Weimarer Republik“. Weitere Ideen sind derzeit Vorträge und Workshops zum Thema bürgerschaftliches Engagement, Mitfahrbänke für bessere Mobilität, ein Open-Space zum Thema Demokratie. Das sind nur einige Ideen und Möglichkeiten.
Als Verein wollen wir uns auch aktiv in die örtliche Gemeinschaft einbringen und mit Benefizkonzerten, Weinausschank oder Glühweinabend zugunsten von Projekten auch Orte der Begegnung und des Austausches schaffen.
eine Chance, mitzugestalten!
Damit wir die Aufgabe meistern können, brauchen wir eine Infrastruktur und Aktive, die diese am Leben halten. Dafür gibt es unseren Verein, der von den Mitgliedern lebt, die diesen Verein gestalten und in ihm aktiv mitwirken oder passiv unterstützen. Mitglied im Verein kann jede natürliche Person werden, die mindestens 16 Jahre alt ist. Auch juristische Personen, zum Beispiel andere Vereine, können Mitglied werden. Wichtig ist uns, dass wir ein gemeinsames Grundverständnis teilen. Für uns stehen Demokratie und Vielfalt im Zentrum.
Wir sind auch offen für Menschen, die nicht Mitglied werden möchten. Wir bieten auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit, ihre Projektideen mit uns gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen. Wichtig ist uns, dass diejenigen, die eine Projektidee haben und einbringen, selbst bereit sind, an deren Umsetzung mitzuwirken und unsere Werte teilen. Wir unterstützen die Projekte im Rahmen unserer Möglichkeiten bei der Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Vernetzung mit anderen Akteuren.
Mach mit – Dein Engagement zählt!
Du möchtest dich einbringen? Egal, ob du dich regelmäßig engagieren oder einfach punktuell helfen möchtest – bei uns gibt es viele Möglichkeiten, aktiv zu werden. Werde Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die Weinsberg mitgestaltet!
Spendenkonto
VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall
BIC: GENODES1SHA
IBAN: DE40 6229 0110 0107 8840 03
Ohne Geld geht es nicht!
Kein Projekt kann völlig ohne Finanzmittel durchgeführt werden. Wir wollen uns daher bemühen öffentliche Fördermittel zu bekommen, aber sind auch darauf angewiesen, dass wir durch möglichst viele Mitgliedsbeiträge und Spenden die Umsetzung von Projekten möglich machen können. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, daher sind Mitgliedsbeiträge und Spenden steuerlich absetzbar.
UNSERE GESCHICHTE
Alles begann im Frühjahr 2024 mit
einer Kundgebung für Vielfalt und Demokratie. Ein lockerer
Zusammenschluss verschiedener Menschen aus Weinsberg, die
zeigen wollen, dass ihnen eine vielfältige und offene
Gesellschaft wichtig ist. Daraus entstand die Idee, eine
Plattform zu schaffen, die Menschen zusammenbringt und
bürgerschaftliches Engagement in all seinen Facetten
fördert.
Wir haben bereits einige Projekte umgesetzt. Unter anderem haben wir 2024 den 75. Geburtstag des Grundgesetzes mit einer Lesung gefeiert, einen Vortrag zu Müttern des Grundgesetzes, zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau eine Mahnwache durchgeführt und das Weihnachtsprojekt „Gemeinsam statt Einsam“ umgesetzt.
KONTAKTIEREn Sie UNS!
Spendenkonto
VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall
BIC: GENODES1SHA
IBAN: DE40 6229 0110 0107 8840 03